Neurodermitis

Hautekzeme und Juckreiz
  • Home
  • Disclaimer
  • Impressum

Neurodermitis - chronische Hautkrankheit

Symptome, Ursachen, Behandlung/Therapien
  • Ursachen der Hauterkrankung
  • Behandlung von Neurodermitis
  • Neurodermitis bei Säuglingen und Babys
  • Neurodermitis bei Kindern
  • Richtige Ernährung bei Neurodermitis
  • Linderung aus der Wüste
  • Neurodermitis ansteckend?
  • Hilfe gegen den Juckreiz
  • Homöopathische Behandlung von Neurodermitis
  • Mittel gegen Neurodermitis
    • Cremes
    • Salben
    • Cortison / Cortisol
    • Nachtkerzenöl
    • Brottrunk
    • Schwarzkümmelöl
    • Stutenmilch
  • Hautpflege und Hautpflegeprodukte
  • Neurodermitis und Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Neurodermitis und Allergien
  • Häufig betroffene Hautstellen
  • Startseite Neurodermitis
  • Sitemap
  • Medizinischer Disclaimer
  • Datenschutzbestimmungen


Alternativer Heilansatz: Schwarzkümmelöl bei Neurodermitis

Schwarzkümmelöl gegen Neurodermitis wird von einigen Quellen für alternative Medizin im Internet als "Wunderwaffe" gepriesen. Angeblich sollen sich die ungesättigten Fettsäuren, Spurenelemente und ätherischen Öle, die im Schwarzkümmelöl enthalten sind, positiv auf das Immunsystem auswirken und dadurch nicht nur Hautkrankheiten wie Neurodermitis, sondern auch andere Erfrankungen wie unter anderem Allergien, Asthma oder Heuschnupfen bessern. Den Wirkstoffen im Schwarzkümmelöl wird auch nachgesagt, dass sie die Bildung von Antikörpern verstärken und daher gegen Allergien aller Art helfen. Wissenschaftlich belegt ist die positive Wirkung von Schwarzkümmelöl gegen Neurodermitis bislang jedoch nicht.

Behandlung durch äußere und innere Anwendung

Einige Wissenschaftler vermuten, dass die Einnahme oder äußerliche Anwendung von Schwarzkümmelöl Neurodermitiserkrankungen vorbeugen kann. Neurodermitiker jedoch, die bereits verschiedene Präparate ohne spürbaren Erfolg ausprobiert haben, können ohne Gefahr auch Schwarzkümmelöl äußerlich oder innerlich anwenden, um auszuprobieren, ob sich dadurch ihre Beschwerden bessern. Schwarzkümmelöl kann in Form von Kapseln eingenommen werden, die in Drogerien und Apotheken erhältlich sind, oder auch pur, wobei nicht jedem der aromatische Geschmack des Schwarzkümmels zusagt. Auch können Neurodermitiker ohne Gefahr das Öl auf die betroffenen Hautstellen auftragen und ausprobieren, ob sich Besserung einstellt. Zur Sicherheit sollte man, auch wenn bislang keine Nebenwirkungen von Schwarzkümmelöl bekannt sind, zuvor den Rat eines Arztes einholen, um mit ihm die richtige Dosierung bei der innerlichen Anwendung abzusprechen. Neurodermitiker berichten, dass bei ihnen Schwarzkümmelöl gegen Neurodermitis nur nach einer längeren kontinuierlichen Einnahme Wirkung gezeigt hat. Andere Neurodermitiker berichten von keinerlei spürbaren positiven Effekten. Wie für alle Naturheilmittel gilt daher auch für das Schwarzkümmelöl: Am Besten selbst ausprobieren.


Weitere Gesundheits-Themen: Schnarchen, Diabetes, über Migräne-Anfälle und zu Fragen bei Orangenhaut

Copyright (c) 2009 gegen-neurodermitis.de